(Update 26. September 2021) – Auf dieser Seite befinden sich Wanderungen und Schneeschuhtouren aus dem Jahr 2021 welche wir öfters machen und nicht unbedingt jedes Mal als eigenständiger Beitrag veröffentlicht werden.
26.9.2021: Sonnenuntergang am Fallenstein
Nach dem Almfest auf der Falbersbachalm mit Sabine und Karin noch spontan einen tollen Sonnenuntergang auf dem Fallenstein (1.536m) bestaunt.
25.9.2021: Hochschwab Runde von Seewiesen
Traumtagerl heute am Hochschwab (2.277m). Früh gestartet und deshalb beim Aufstieg fast keine Leute getroffen, leider nur ein paar Mitglieder der Bergrettung die nach einer vermissten Person im Hochschwabgebiet gesucht haben. Deshalb bin ich extra eine längere Runde vom Gipfel zurück ins Tal gegangen um auch nach ihr zu suchen, leider ohne Erfolg. Mittlerweile weiß ich das die 30 jährige leblos unter einer Felswand gefunden wurde. Mein aufrichtiges Beileid an die Angehörigen, RIF.
Herrliche (fast) Rundwanderung von Seewiesen – Franzosenkreuz – Fölzsattel – Voitsthalerwürfel (die alte Hütte wurde ja abgerissen, die neue ist für mich ein komischer Würfel) – Graf-Meran-Steig – Hochschwab Gipfel. Retour vom Gipfel zum Weihbrunnkessel – Ochsenreichkar – Kühreichkar (Jägermayersteig) – Voitsthalerwürfel – Voitsthalergassl – Franzosenkreuz – Seewiesen.
(Bildbeschreibung folgt…)
Traumhafte 24,9km – 1.450hm – ca. 8 Stunden Gehzeit (inkl. Pausen)
10.7.2021: Pflichtprogramm: Hohe Weichsel über das Bruchtal
Am 12.6. habe ich meinen Plan auf die Hohe Weichsel zu gehen ja aufgrund des schlechten Wetters verworfen, heute war es aber soweit.
Start wie immer bei dieser Tour am Seeberg Pass, danach durch das Bruchtal über den Gamssteig hinauf auf die Hochfläche. Oben angekommen über die niedere Scharte hinauf zur Hohen Weichsel (2.006m) und anschließend über die Seeleiten retour zum Seeberg. Traumhaftes Wetter und unzählige Blumen- und Tiersichtungen machten den Tag perfekt 🙂
13,7km – 910hm – 5,5 Stunden Gehzeit
12.6.2021: Seeleiten über das Bruchtal
Eigentlich wäre die Hohe Weichsel geplant gewesen, aufgrund des schlechten Wetters auf der Hochfläche ist es aber dann „nur“ die Seeleiten (1.734m) geworden.
Wie immer durch das Bruchtal hinauf, inkl. 14 Steinböcke direkt neben dem Weg und einer überwältigenden Menge an Blumen welche momentan die Wiesenflächen schmücken. Die Hochfläche ist überzogen von Bergprimeln, es leuchtet alles in einem kräftigen violett.
Auch die Gämsen sind schon wieder auf der Hochfläche anzutreffen, einige Schneefelder und große Wechten sind ebenfalls noch vorhanden.
8,6km – 640hm – 3,5 Stunden Gehzeit
29.5.2021: Von Seewiesen über den Fölzsattel auf die Voitsthalerhütte
Lageerkundung für die geplante ÖAV Tour. Bei leichtem Regen durch das Seetal zum Franzosenkreuz und weiter hinauf zum Fölzsattel. Der Schnee am Ochsensteig ist teilweise noch sehr hoch! Auch in den steileren Passagen sind gefährliche Querungen nötig. Das Voitsthalergassl ist ebenfalls noch komplett im Schnee, sehr mühsamer und nicht ungefährlicher Aufstieg für diese Variante.

Start in Seewiesen 
Leichter Regen beim Start 
Hinauf zur Florlhütte 
Ein Blick zurück ins Seetal 
Angekomen bei der Florlhütte 
Letzte Schneerosen verblühen gerade 
Blick zum Franzosenkreuz 
Kurz vor den Franzosenkreuz das erste Schneefeld 
Petergstamm in der Höllmauer 
Blick zurück in die untere Dullwitz 
Angekommen beim Franzosenkreuz 
Ein Blick zum Voitsthalergassl 
Die neue Hütte vom Franzosenkreuz aus gezoomt 
Eine Gams… 
…und noch viel mehr… 
… und auch der Kindergarten war unterwegs 
Beim Aufstieg zum Fölzsattel am Reitsteig 
Einmal ordentlich eingesunken 
Das Wetter wird besser 
Viel Schnee noch am Fölzsattel 
Kurz vor dem Fölzsattel ein Blick zur Edelspitzen 
Fölzstein und Fölzkogel 
Beim markanten Wegweiser am Fölzsattel 
Blick zum weiteren Wegverlauf über den Ochsensteig 
Die Voitsthalerhütte gezoomt vom Fölzsattel 
Eine Gruppe vor mir bei der gefährlichen Querung 
Tolles Panorama 
Auch die Primeln kommen heraus 
Auf geht’s zur Hütte 
Nach dem Schneefeld, war froh als ich drüber war! 
Hier noch ein weiteres gefährliches Schneefeld 
Ab hier wird es einfacher 
Viel Schnee noch auf der Nordseite 
2-3m Schnee noch immer vorhanden 
Angekommen bei der Hütte 
Ein Blick in die obere Dullwitz 
Auch hier noch sehr viel Schnee, das dauert heuer noch… 
Am Beginn/Ende des Voitsthalergassl 
Eine Rutschpartie hinunter 
Der Ochsensteig vom Voitsthalergassl aus gesehen 
Hier noch das Voitsthalergassl 
Ein letzter Blick zurück 
Eine Gams direkt am Wegrand 
Blick in das Seetal, jetzt wird das Wetter besser 
Es wird sofort wärmer in der Sonne 
Wieder im Tal 
Es ist schon eine tolle Gegend. Ende.
14,1km – 740hm – 4,5 Stunden Gehzeit
9.5.2021: Köckensattel – Farnbodenhütte
Eine schöne, gemütliche Frühlingswanderung vom Köckensattel zur Farnbodenhütte und über den Ochsenboden wieder retour.
4,7km – 170hm – 1,5 Stunden Gehzeit
Und hier noch ein paar Details zu diesen Touren:
Distanz gesamt: 66,00 km
Höhenunterschied gesamt im Aufstieg: 3.910 Hm
Gehzeit gesamt inkl. Pausen: 23,0 Stunden




































































































































































