Nach unserer „Winterpause“ ging es heute endlich wieder einmal auf einen Berg, die Amundsenhöhe war das Ziel unserer Wanderung an diesem schönen Tag.
Vom Ausgangspunkt unserer Wanderung – dem Parkplatz am Bärenkogelsattel (ca. 1.080m) – starteten wir unsere erste Schneeschuhwanderung in diesem Jahr. Los geht es entlang der Forststraße hinauf zur Ganzalm. Die Forststraße wird im Winter zu einer Rodelbahn präpariert, das werden wir später noch genau testen.
Im weiteren Wegverlauf wird die Straße immer wieder durch den Wald abgekürzt, und nach etwas über einer Stunde Gehzeit sind wir auf der Ganzalm (1.381m) angekommen. Hier legten wir auch eine kurze Pause im warmen ein bevor wir uns an den weiteren Aufstieg machten.

Frisch gestärkt ging es dann weiter hinauf über die noch komplett hart gefrorene Schneedecke zum Gipfel der Amundsenhöhe. Am Weg hinauf haben wir immer wieder das tolle Panorama genossen, unser Blick schweifte vom Schneeberg über die Rax, weiter zur Veitsch und Hoschwab bis ins Gesäuse. Bei perfekten Wetterverhältnissen sieht man bestimmt noch viel mehr und viel weiter.

Am Gipfel der Amundsenhöhe (1.666m, die höchste Erhebung der Gemeinde Langenwang) angekommen blies uns dann ein eiskalter Wind ins Gesicht, deshalb machten wir uns nach ein paar Minuten auf den Weg weiter zum Roseggerhaus (1.588m). Zur Mittagszeit war sehr viel los, nach ein paar Minuten warten haben wir aber auch einen Sitzplatz gefunden und köstlich gespeist.

Ausgeruht machten wir uns dann auf den Rückweg zur Ganzalm, als Abstiegsweg wählten wir aber die Umgehungsroute, somit mussten wir nicht noch einmal auf den Gipfel zurückgehen. Eine letztes Mal sind wir dann noch einmal im Ganzalmhaus eingekehrt und haben je € 2,- Leihgebühr für die Rodeln bezahlt. Genau, die Forststraße ist ja eine präparierte Rodelbahn, da ist eine Abfahrt mit der Rodel natürlich Pflicht 🙂

Nach eine lustigen Fahrt ging unsere erste Schneeschuhtour 2019 zu Ende. Es war ein unglaublich schöner Tag mit einer tollen Einlage zum Schluss.
Und hier noch die Fotos von unserer Wanderung auf die Amundsenhöhe:
Start am Bärenkogelsattel Entlang der Forststraße geht es aufwärts Voll motiviert machen wir uns auf den Weg Ein geschmückter „Christbaum“ Thomas bei einer kurzen Rast Die ersten Blicke zur Rax und Schneealpe Sabine machte heute den Vorstieg Panorama Angekommen auf der Ganzalm Ein Schnappschuss zwischendurch Ganzalmhaus Ein Blick zurück zur Ganzalm Panorama Panorama Etwas steiler geht es hinauf zur Windanlage Sabine Thomas Unzählige Windräder Und noch mehr Windräder… Kurz vor dem Gipfel, ein Blick zurück Die letzten Meter zum Gipfel Blick zum Skigebiet Stuhleck Gipfelaufbau auf der Amundsenhöhe Gipfelaufbau auf der Amundsenhöhe Die höchste Erhebung der Geimende Langenwang Amundsenhöhe 1.666m Gipfelselfie, eh klar 😉 Panorama richtung Hochschwab Panorama Richtung Bruck/Mur Unser nächstes Ziel, das Roseggerhaus Hier gab es eine ausgezeichnete Stärkung Viele Wandermöglichkeiten bieten sich vom Roseggerhaus Zurück zur Ganzalm Das Highlight, zurück ins Tal mit der Rodel Und los geht die rasante Fahrt Sabine ist noch in der Eingewöhnungsphase Es machte einfach nur Spaß Und zum blödeln blieb auch noch Zeit 😉
Und hier noch ein paar Details zu dieser Tour:
Distanz: 13,70 km
Höhenunterschied im Aufstieg: 590 Hm
Gehzeit inkl. Pausen: 5,5 Stunden
Hallo Thomas! Tolle Tour – sieht einladend aus! 🙂 Wie ist denn die Anfahrt zum Parkplatz? Schafft man das ohne Schneeketten? LG
Hallo Sonja, vielen Dank für deinen netten Kommentar. Die Anfahrt zum Parkplatz ist natürlich je nach Schneelage unterschiedlich. Generell sollte es aber ohne Schneeketten möglich sein. Lg